.
1982 geboren und in der der schönen Lausitz aufgewachsen hat es mich durch meine erste Ausbildung zur Pferdewirtin im Bereich Zucht und Haltung in die Eifel verschlagen und nach der Ausbildung kurzzeitig auch einmal in das schöne Bayern. Seit 2002 lebe ich nun im Tecklenburger Land. In der gesamten Zeit haben mich Tiere begleitet und wegzudenken sind sie auch nicht mehr.
Der Spruch von Heinz Rühmann
"Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht."
trifft es ganz gut. Nur das ich es nicht nur auf Hunde beziehen würde, sondern auf alle Tiere.
Während meiner Ausbildungszeit in der Eifel begleiteten mich Hunde weniger dafür die Pferde. Als Pferdewirtin im Bereich Zucht und Haltung habe ich mich viel mit Gangbildern, der Biomechanik und gezieltem Muskelaufbau von Vierbeinern beschäftigt.
Mit meinen Hunden Finn und Bobby bin ich im Agility unterwegs und fing an mich intensiver mit dem Thema Gesunderhaltung des Hundes zu beschäftigen. Aus dem Pferdesport ist bekannt, das auch Tiere ein Warm-up (Aufwärmen) und Cool-down (Abwärmen) brauchen, genauso wie Sportler im Humanbereich. Durch meine Recherche dazu, bin ich auf die Ausbildung zur Hundephysiotherapheutin gestoßen. Zwei einschneidende Erlebnisse im Pferdebereich haben mich dazu bewogen mich umzuorientieren, und bin froh etwas gefunden zu haben wo ich meine bisherigen Erfahrungen zum Teil mit einfliessen lassen kann.
.
Im Mai 2017 begann ich die Ausbildung zur "Hundephysiotherapeutin nach Blümchen ®“.
Während dieser Zeit hospitierte ich bei Britt Tank in Pattensen bevor sie zurück nach Dänemark gezogen ist.
Die mehrtägige Prüfung beinhaltet einen schriftlichen, einen mündlichen und einen praktischen Teil. Ebenso wurde das praktische Handling beurteilt, sowie eine Projekthausarbeit. Ich verfasste diese zum Thema Agility - Belastung • Warm up • Cool down.
Meine Interessen liegen bei den vorbeugenden Maßnahmen, im sportlichen Bereich, aber auch im Bereich der alternativen Methoden.
Um auch in der Zukunft eine breite Vielfalt und eine gute Qualität meiner Arbeit zu sichern bilde ich mich regelmäßig fort. Postitiver Nebeneffekt ist das die Fortbildungen Spaß machen und ich immer wieder interessante Zusammenhänge entdecke, die mir vorher so gar nicht bewusst waren.
.
Weiterbildungen

10 / 2017 Befundaufnahme bei Britt Tank
11 /2017 Hilfsmittel für Handicap-Tiere uns Tiersenioren bei Monika Kielmann
02 / 2018 Dorn-Therapie Grundlagen bei Susanne Schmidt
03 / 2018 Trainingstherapie für Sporthunde bei Petra Hermann
09 / 2018 Physiotherapie pur ( GOT, Myofascial Release) bei Renate Albrecht
05 / 2019 Webinar: Inkontinenz-Management bei gelähmten Hunden bei M. Kielman und B. Müller-Kielmann
09 / 2019 Moderne medizinische Akupunktur bei Dr. Sabine Mai
09 / 2019 Blutegel in der Praxis der Tiertherapie bei Anke Henne
10 / 2019 Neurologie, Motorische Fazilitation, Neurodynamik bei Traute Schmidt
03 / 2020 Sektionsseminar bei Prof. Dr. Martin Fischer und Dr. Sabine Mai
03 / 2021 bis 06 / 2021 Fachberater für tierorthopädische Hilfsmittel bei Beatrix Müller-Kielmann und Monika Kielmann