Anwendungsbereiche
.
Schwerpunkte der Hundephysiotherapie sind die Schmerzlinderung, Erhalt der Beweglichkeit,
Rückführung zu gesunden Bewegungsabläufen und Muskelerhalt sowie -aufbau.
Durch verschiedenste Erkrankungen, aber auch durch Unfälle kann das physiologische Gleichgewicht
der Körpers durcheinander geraten. Darauf können unphysiologische Schonhaltungen
des Bewegungsapparates zu schmerzhaften Muskelverspannungen führen.
Bei längerer Dauer aber auch zu Muskel-/Sehnenverkürzungen und Gelenkproblemen.
Ebenso können Katzen und andere Kleintiere unter verschiedensten Erkrankungen leiden, wo Physiotherapie die Heilung unterstützen kann.

Verschiedenste Anwendungsbereiche wo Physiotherapie erfolgreich angewandt werden kann:
Skeletterkrankungen
Arthrose, Osteoarthrose
Dysplasien: Hüftgelenk (HD) & Ellenbogen (ED)
Osteochondrosis dissecans (OCD)
Spondylosen
Muskel- und Weichteilerkrankungen
Muskelathrophie
Muskelverspannungen
Muskelverkürzungen
Bänderrisse (Kreuzbandriss)
Patellaluxationen
Neurologische Erkrankungen
Bandscheibenerkrankungen
Cauda equina Kompressionssyndrom
Spondylosen/ Spondylarthrose
Koordinaitons- und Sensibilitätsstörungen
Canine Wobbler Syndrom
Prä OP oder Post OP
Rehabilitation nach Operationen
Narbenbehandlung
Lymphdrainage
Sporthunde
Vorbeugende Behandlungen, Massagen und Dehnübungen
ängstliche und nervöse Hunde
Einsatz verschiedenster Therapien die sich beruhigend auf
den Phsyche und Wohlbefinden des Hundes auswirken